[rev_slider_vc alias=“3shape-lp“]

Digitale Abformung

für Ihre individuellen Bedürfnisse in der Praxis

Jede Praxis ist einzigartig – von Behandlungschwerpunkten über Arbeitsabläufe bis hin zum Raumangebot.

Flemming Tec hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, unter Berücksichtung dieser Aspekte die für Sie optimale Lösung zu finden, um den digitalen Workflow in Ihre Praxis zu integrieren.

Ein breites Angebot verschiedener Scanner-Modelle und Preiskategorien ermöglicht es uns, das Modell zu finden, das sich optimal in Ihre Praxis einfügt.

Egal ob puderfrei, monochrom, color oder wireless – wir haben die richtige Lösung für Sie!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digitale Abformung – Zahnarztpraxis

Der Gewinn für Ihre Praxis betrifft unterschiedliche Bereiche. Die digitale Abformung bietet Ihrer Zahnarztpraxis ein hohes Potenzial im Bereich der Diagnostik und Therapie. Zudem ist ein moderner Intraoralscanner ein unschlagbares Marketing-Tool für Ihre Praxis. Einige Vorteile der digitalen Abformung beispielhaft aufgezählt:

  • Kurze Prozesskette bei der Herstellung von Zahnersatz
  • Komplett digitale Prozesskette und wenige verfahrenstechnische Einflussfaktoren
  • Standardisiertes Vorgehen und deutlich reduzierte Anzahl an Fehlerquellen
  • Direkte Kontrolle der Präparation (Präparationsgrenze, Parallelität der Pfeilerzähne, Platzbedarf)
  • Einfache und selektive Wiederholbarkeit der Abformung
  • Zeitersparnis durch das direkte Generieren eines virtuellen Modells
  • Verbesserte Kommunikation im Behandlungsteam
  • Hohe Akzeptanz beim Patienten und vereinfachte Patientenkommunikation
  • Optimale Verlaufskontrollen und effiziente Modellanalyse
  • Komfortable Archivierung der digitalen Modelle
  • Möglichkeit der Datenfusion mit anderen digitalen Datensätzen (z. B. DVT)
dentist-2

Digitale Abformung – Kieferorthopädie

Die Vorzüge der digitalen Abformung lassen auch immer mehr Kieferorthopäden zu einem Intraoralscanner greifen. Mit der Etablierung des IOS in der kieferorthopädischen Praxis werden digitale Prozesse zunehmend für die Therapieplanung und die Umsetzung angewandt. Das Potenzial ist groß. Die bei der digitalen Abformung generierten Modelle dienen der Diagnostik, der Behandlungsplanung, der Fertigung kieferorthopädischer Apparaturen sowie der Verlaufskontrolle.

Sehr deutlich wird die Effizienz anhand des Beispiels „digitales Set-up“. Klassischer Weg: Für das Planungs-Set-up müssen das Gipsmodell zersägt bzw. segmentiert und die Zähne in Wachs neu aufgestellt werden. Auf digitalem Weg erfolgt dies einfach und fast „spielend“. Zähne können virtuell rotiert, versetzt und in ihrer Stellung angepasst werden. Das digitale Set-up ermöglicht eine verbesserte Diagnostik (z. B. Platzanalyse) und die Visualisierung des Behandlungszieles sowie eine vereinfachte Behandlungsplanung (z. B. Entscheidung über Extraktionen oder die approximale Schmelzreduktion). Verschiedene Therapiealternativen können simuliert und verglichen werden. Die Patientenberatung erfolgt anschaulich und nachvollziehbar.

Der digitale Datensatz des Set-ups kann anschließend direkt für das Herstellen eines Schienensatzes (Modelldruck) oder für kieferorthopädische Apparaturen genutzt werden. Insgesamt sind die einzelnen Arbeitsschritte deutlich effizienter und um ein Vielfaches komfortabler.

Handstück als Stiftform

Cart auf Rädern

Handstück Kabelgebunden

Handstück wireless

Move+ Variante

Naturgetreuer Farbscan

Tragbarer Pod mit Laptop

Der Workflow

für Ihre Digitale Fertigung
  1. Scannen: Digitale und hochpräzise Abformung in der Praxis
  2. Datentransfer: Übertragung der digitalen Daten an Flemming
  3. Design: Weiterverarbeitung der Daten durch Flemming
  4. Produktion: Herstellung von Modell und Fräseinheit
  5. Finalisierung: Ästhetischer Feinschliff im Flemming Labor
  6. Versand: Lieferung des fertiggestellten Zahnersatzes in die Praxis

5 Gründe für digitale Abformung mit einem Intraoralscanner

Endlich ein digitaler Workflow
  • Hohe Präzision durch digitale Abformung.
  • Erhöhter Patientenkomfort dank schneller und schonender Behandlung.
  • Einfache und präzise Abformung zur Vermeidung von Abformwiederholungen.
  • Zeitersparnis und Möglichkeit für mehr Behandlungen.
  • Dauerhafte Kosteneinsparung bei Abdruckmaterial und Versand.

Info-Rückruf anfordern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
TRIOS 5 Wireless
Intelligent.
Der ultimative TRIOS.
TRIOS 3 Wired
Bewährt. Ein Branchensieger
TRIOS Core Wired
Core. Essenzielle Scanfunktionen.
Verbesserte Ergonomie. Müheloses Scannen. Hygienegerechtes Konzept.Zuverlässige Technologie. Invisalign-Anbindung. Verbessertes Erlebnis.Essenzielle Scantechnologie. Entwickelt für den Versand ans Labor.
Bewährte klinische Genauigkeit
Scans in naturgetreuen Farben
Automatische Scanbereinigung
Zugang zur Unite-Plattform
Design druckfertiger Modelle
Apps für die Patientenkommunikation
Kompatibel mit MOVE+
Höchste Bewegungsfreiheit durch kabelloses Scannen
TRIOS Share-Funktion
Vorbeugung mithilfe der Erkennungsfunktion von Oberflächenkaries
Verbesserte AufsatzfunktionenKalibrierungsfreies Scannen Option der TRIOS Ready Tips
Intelligente Akkuladung
Energiesparender Standby-Modus
ScanAssist-Funktion mit intelligenter Ausrichtungssteuerung
Sensorische Hinweise beim Scannen
Hygienegerechtes KonzeptSchutzhüllen und TRIOS Ready Tips

Unser Service und Support

für Ihren sicheren und effizienten Workflow

Installation und Einweisung – bei Ihnen vor Ort

Nach versandkostenfreier Lieferung Ihres neuen Intraoralscanners, kommt unser Intraoralscan-Experte zur Installation und Einweisung zu Ihnen in die Praxis.

Einführung in die allgemeinen Grundlagen und Inbetriebnahme des Scanners.

Eingabe von Patientendaten, Anlegen eines Auftrags und Datenversand zu Flemming.

Erstellung erster Scans am Modell inkl. Scan-Strategien zum Gegenkiefer-, Vorpräparations- und Biss-Scan.

Tipps zur Fehlererkennung, Weichgewebsmanagement und Detailinfos zu GOZ Positionen.

Support- und Service – direkt, schnell, persönlich

Haben Sie Schwierigkeiten in der Anwendung und benötigen Unterstützung? Kein Problem – wir stehen Ihnen auf verschiedenen Wegen schnell und kompetent zur Seite:

Telefon-Support: Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr.

E-Mail-Support: Innerhalb von 24 Stunden, spätestens bis 14 Uhr des folgenden Supporttages.

Update-Service: Für die Vertragssoftware, sobald diese vom Hersteller zur Verfügung gestellt wird.

Soforthilfe: Schnelle und zuverlässige Unterstützung per Fernzugriff.

Klinisches Training

auf Anfrage

Wir bieten Ihnen und Ihrem Team mit unserem klinischen Training die Möglichkeit, Ihr Wissen noch weiter zu vertiefen. Dafür arbeiten wir mit Spitzenreferenten zusammen, die die digitale Abformung mittels Intraoralscanner bereits erfolgreich in ihren Praxisalltag integriert haben. Deshalb finden die Trainings in kleinen Gruppen von maximal 8 Teilnehmern immer in den Praxen der Referenten statt.

Klinisches Training
  • Klinische Studien von IOS
  • Indikationen auf wissenschaftlicher Basis (Theorie)
  • Allgemeine Grundlagen Implantologie mit dem Intraoralscanner
  • Einsatz/Nutzen von Scanbodies
  • Weichgewebsmanagement
  • Provisorische Abformung mit Hilfe von individualisierten Gingivaformern
  • Kombinationsprothetik inklusive Teleskope / Implantate / Totale
  • Fehlererkennung
  • Scannen am Phantomkopf oder Live-Demo

Sie haben Interesse am Intraoralscanner?

Dann fordern Sie ein unverbindliches Angebot an

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen